E-Mail vom 31.08.2021 eines Teilnehmers des MPU-Seminars aus der Nähe von München (Rechtschreibung angepasst, gekürzt)

MPU ohne Abstinenznachweis: Erfahrung mit Seminar in München

Hallo Herr Melekian,

Ich wollte mich auf diesem Wege ganz herzlich bei Ihnen bedanken.

Habe an Ihrem MPU Seminar in München teilgenommen und heute war das positive Ergebnis vom TÜV Süd im Briefkasten!

Ich kann Ihnen gar nicht sagen, welche Last von mir abfällt. Ohne Ihre Hilfe hätte ich das nicht geschafft, zumal ich keine Abstinenznachweise vorlegen konnte und die MPU mit der Strategie des kontrollierten Trinkens angegangen bin.

Ohne dem Wissen gerade zu dem Thema Konsumverhalten (Arbeitsblatt 2)  wäre ich sang- und klanglos untergegangen. Die Fragen kamen nahezu alle dran.

Besten Dank nochmal und viele Grüße

xxxxxxxx xxxx

 

Wer zur Medizinisch-Psychologischen Untersuchung muss, aber keine Abstinenznachweise hat, fühlt sich oft chancenlos. Die folgende MPU ohne Abstinenznachweis Erfahrung von Herrn N. zeigt, dass eine positive Begutachtung trotzdem möglich ist – wenn Vorbereitung, Strategie und Auftreten stimmen.

Warum diese MPU ohne Abstinenznachweis Erfahrung Mut macht

  1. Kontrolliertes Trinken als zulässiger Weg
    Bei einer Alkoholfragestellung verlangt die Begutachtungsstelle nicht zwingend Langzeit­abstinenz. Wer sein Konsumverhalten nachweislich umgestellt hat und Risiken beherrscht, kann mit kontrolliertem Trinken überzeugen.
  1. Gründliche Selbstanalyse
    Arbeitsblatt 2 aus dem Seminar half Herrn N., Trinkmengen, Auslöser und Kontrollmechanismen lückenlos darzustellen. Die Prüfer sahen ein stimmiges Konzept und stellten kaum Rückfragen.
  1. Lokale Expertise
    Das Präsenzseminar in München bereitete gezielt auf die Abläufe beim TÜV Süd vor. Regionale Beispiele und Rollenspiele machten Herrn N. sicher im Gespräch. Der Gutachter brach das Interview früh ab, weil alle Antworten saßen.

 

Schlüsselthemen des Seminars• Ursachen der Auffälligkeit klar benennen
• Persönliche Veränderungen belegen (Job, Alltag, Umfeld)
• Trinktagebuch führen und interpretieren
• Rückfallprävention planen
• Gutachterfragen realistisch üben
Tipps für Bewerber ohne Abstinenznachweis

  1. Frühzeitig Dokumentation starten
    Trinktagebuch, Laborwerte und Kursbescheinigungen sollten mehrere Wochen vor dem Termin vollständig vorliegen.
  1. Konsumgrenzen definieren
    Legen Sie feste Maximalmengen und alkoholfreie Tage fest. Erklären Sie, wie Sie Regelverstöße vermeiden.
  1. Motiv hinter der Veränderung darlegen
    Gutachter wollen wissen, warum Sie dauerhaft anders handeln. Persönliche Gründe wirken glaubwürdiger als allgemeine Floskeln.
  1. Rollenspiele absolvieren
    Üben Sie mögliche Zwischenfragen: Warum kein Abstinenznachweis? Haben Sie Rückfälle? Was passiert bei Stress? Klare, ehrliche Antworten zählen mehr als perfekte Formulierungen.

Erfahrungen weiterer Teilnehmer lesen
https://www.mpu-seminar.de/referenzen-was-teilnehmer-uber-die-mpu-vorbereitung-melekian-sagen-positive-stimmen/

Häufig gestellte Fragen zur MPU
https://www.mpu-seminar.de/faq-oft-gestellte-fragen-zum-mpu-seminar-zur-mpu-vorbereitung-2/

Kostenfreie Checklisten und Infos
https://www.mpu-seminar.de/mpu-vorbereitung-kostenlos/

Fazit
Die MPU ohne Abstinenznachweis Erfahrung von Herrn N. beweist: Wer sein Trinkverhalten glaubwürdig analysiert und eine schlüssige Strategie präsentiert, kann selbst ohne Labor­belege bestehen. Ein strukturiertes Seminar, lokales Fachwissen und intensive Übungseinheiten erhöhen die Erfolgschance erheblich.

ja: MPU bestehen durch www.mpu-seminar.de

Weit über 15 Jahre Experten-Kompetenz, die Sie spüren!