
MPU Alkohol
Hier werden Themen zusammengefasst, bei denen es sich um Gefahren, Studien, Erkenntnisse oder Statistiken zum Thema Alkohol handelt.
Entweder ausschließlich in Bezug auf Alkohol/Ethanol an sich. Oder, Alkohol in Verbindung mit Verkehr, Verkehrstüchtigkeit, Gefahren im Verkehr bzw. Alkohol in Verbindung mit der Medizinisch-Psychchologischen Untersuchung (MPU).
Für illegale Drogen/allgemeine Betäubungsmittel gibt es eine eigene Kategorie: Drogen bzw. BTM
Für Cannabis und THC gibt es eine eigene Kategorie: Zu Cannabis und THC


Neue Studie: Wie Alkohol Demenzrisiko erhöht
Dass es sich bei Alkohol um ein Nervengift handelt, ist bekannt. Eine französische Studie zeigt nun, dass es möglicherweise einen Zusammenhang zwischen starkem Trinkverhalten und Demenz gibt. Insbesondere für die früh einsetzende Form der Krankheit. Demenz ist durch...
Alkohol am Steuer und Alkohol-MPU: Was droht wann?
Alkohol-MPU, Geldstrafen, Führerscheinverlust: Wer Alkohol getrunken hat, sollte sein Auto stehen lassen. Manch einer setzt sich jedoch mit ein paar Promille hinter das Steuer und riskiert damit nicht nur seinen Führerschein. Aber neben dem schlimmsten Szenario –...
Kenn dein Limit – ohne Alkohol durch die Fastenzeit
Die jecken Tage sind vorbei, der Karneval hat nun für ein Jahr Pause. Mit Aschermittwoch startet für viele – ob nun praktizierende Christen oder nicht – die Fastenzeit. In Zeiten von sozialen Medien und Smartphones, Überfluss und Umweltschutz haben sich inzwischen...
Mythen und Meinungen zum Thema Alkoholkonsum
Im Rahmen der DHS Informationsmaterialien wurde mit finanzieller Unterstützung der Techniker Krankenkasse das Factsheet „Alkohol: Mythen und Meinungen“ überarbeitet. Das Factsheet räumt mit den größten Mythen zum Suchtstoff Alkohol auf. Denn dadurch, dass...
Medizinisches Cannabis und trotzdem fahrtüchtig?
Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) empfiehlt Ärzten und ihren Patienten, verantwortungsbewusst mit medizinischem Cannabis umzugehen. Dies sei absolut notwendig, um eine Beeinträchtigung der Fahrtüchtigkeit zu verhindern. Seit März 2017 ist es Patienten möglich,...
Mythen und Meinungen zum Thema Alkoholkonsum
Im Rahmen der DHS Informationsmaterialien wurde mit finanzieller Unterstützung der Techniker Krankenkasse das Factsheet „Alkohol: Mythen und Meinungen“ überarbeitet. Das Factsheet räumt mit den größten Mythen zum Suchtstoff Alkohol auf. Denn dadurch, dass...
Mythen und Meinungen zum Thema Alkoholkonsum
Im Rahmen der DHS Informationsmaterialien wurde mit finanzieller Unterstützung der Techniker Krankenkasse das Factsheet „Alkohol: Mythen und Meinungen“ überarbeitet. Das Factsheet räumt mit den größten Mythen zum Suchtstoff Alkohol auf. Denn dadurch, dass...
Was passiert, wenn wir auf Alkohol verzichten
Alkohol. Gerne konsumiert, insbesondere in Gesellschaft, bei Feierlichkeiten oder weil es einfach nur gemütlich ist. Dabei wissen wir, wie schädlich Alkohol sein kann. Nicht nur für den eigenen Organismus, sondern auch für soziale Verhaltensweisen. Gewalt, betrunkenes...
Mythen und Meinungen zum Thema Alkohol
Im Rahmen der DHS Informationsmaterialien wurde mit finanzieller Unterstützung der Techniker Krankenkasse das Factsheet „Alkohol: Mythen und Meinungen“ überarbeitet. Das Factsheet räumt mit den größten Mythen zum Suchtstoff Alkohol auf. Denn dadurch, dass der Konsum...
Alkoholkonsum junger Erwachsener in Deutschland
Alkohol gehört in Deutschland zum gesellschaftlichen Bild. Da interessiert es scheinbar auch kaum einen, dass Alkohol zwar Genussmittel, genau so sehr aber auch Droge ist. Trotz vieler negativer Einflüsse sind alkoholische Getränke zumindest in Maßen akzeptiert und...
Mythen und Meinungen zum Thema Alkohol
Im Rahmen der DHS Informationsmaterialien wurde mit finanzieller Unterstützung der Techniker Krankenkasse das Factsheet „Alkohol: Mythen und Meinungen“ überarbeitet. Das Factsheet räumt mit den größten Mythen zum Suchtstoff Alkohol auf. Denn dadurch, dass der Konsum...
Alkohol am Steuer: Dank Bob nach der Party sicher nach hause
Vor allem an Fastnacht stellt sich nach viel Feierei die Frage: übernachte ich nun bei Freunden? Nehme ich ein Taxi, den Bus? Oder soll ich vielleicht doch selber fahren? Schließlich muss man irgendwie nach hause kommen und die ein, zwei Bier werden nicht so tragisch...
ADAC Umfrage: Mehrheit wünscht senken der Promillegrenze
Viele Autofahrer sind offensichtlich der Meinung, dass die Promillegrenze weiter gesenkt werden sollte. Laut einer Umfrage der ADAC Marktforschung/ForschungsWerk GmbH (2014) sind in Deutschland 67% der ADAC-Mitglieder dafür, Alkohol vollkommen aus dem Verkehr zu...
Alkohol am Steuer: 30% aller Verkehrstote
In Europa erleiden mehr als 30.000 jedes Jahr tödliche Verletzungen, die durch Autounfälle versucht werden. Somit zählt auch 2013 Alkohol zu den meist eingenommen Substanzen, die das Leben der Verkehrsteilnehmer in Gefahr bringen. Eine aktuelle Studie behandelt das...