
MPU Verkehr und Verkehrssicherheit
MPU Verkehr – Beiträge zu den Themenbereichen Verkehr und Verkehrssicherheit. Dies können Studien, Erkenntnissem, Neuigkeiten oder Statistiken zum Thema Straßenverkehr und Sicherheit sein. Teilweise wird auch auf MPU Punkte, also auf Einträge im Fahrerlaubnisregister in Flensburg eingegangen. Übrigens: Das MPU-Seminar bereitet Sie auch auf eine MPU wegen Verkehrsauffälligen („MPU wegen Punkten“, „MPU Punkte“, „Punkte-MPU“) vor.
Verwandte Themen:
Straftaten, Aggression und MPU
MPU und Fahreignung
Alkohol und Verkehr
Drogen bzw. BTM und Verkehr
Cannabis bzw. THC und Verkehr


Verkehr der Zukunft: Was ist V2X?
Schon viele Jahrzehnte denkt der Mensch über selbständig fahrende Autos nach. Aber was damals noch in Comicheften und Scifi Filmen einer Autorenphantasie entsprang, kann in naher Zukunft wahr werden. Denn der Verkehr und die Automobilbranche verändern sich. Autonomes...
Verkehrsrisiko Herbst: Witterung schlechter
Nach diesem Rekordsommer mit trockenen Straßen und viel Licht sind wir wohl etwas verwöhnt, was die Straßenverhältnisse angeht. Doch jetzt im Herbst ist es früher dunkel, nebelig und nasser. Das Verkehrsrisiko steigt. Für die eigene Sicherheit und die anderer sollten...
Fahrradsicherheit verbessern: zu viele Tote
Im Jahr 2017 sind bei Verkehrsunfällen insgesamt 3180 Menschen ums Leben gekommen. Fast 400.000 wurden schwer verletzt. So das Fazit des statistischen Bundesamts, dass im Juli 2018 seinen Bericht dazu veröffentlichte. Die Zahl der Getöteten ist damit zwar um 0,8...
Gefahr: Müdigkeit im Straßenverkehr
Jeder und Jede kennt das Gefühl, wenn einem spät abends oder nach einer schlaflosen Nacht die Augen zufallen und dem Schlaf entgegengesehnt wird. Diese Müdigkeit kündigt sich meist vorab an: Die Konzentration lässt nach, man wird unruhig, bekommt weniger um sich herum...
Sicher durch die Motorrad-Saison
Motorräder zählen ganz eindeutig nicht zu den sichersten Verkehrsmitteln. Wer mit dem Bike unterwegs ist hat ein viermal größeres Risiko bei einem Unfall zu verunglücken, als ein Autofahrer. Das hat mehrere Gründe. Zum einen bedarf es Geschick, dass Motorrad in...
Dashcams als Beweismittel zugelassen
Es gibt sie schon länger und vor allem im Ausland: Dashcams. Kleine Kameras, die vorne im Auto angebracht sind und das Verkehrsgeschehen aufzeichnen. Im Falle eines Unfalls kann somit genau nachvollzogen werden, was wann wie geschehen ist. Allerdings waren diese bis...
#FingervomHandy – Ablenkung im Straßenverkehr
Smartphones. Omnipräsent und aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sind sie doch alles, was man zwischendurch so braucht: Taschenrechner, Kommunikationsmittel, Terminplaner, Erinner-mich, Navigationsgerät, Fotoapparat… Man könnte die Liste unendlich fortsetzen....
Jeder Verkehrstote betrifft 113 Menschen
Die Verkehrssicherheitskampagne „Runter vom Gas“ macht immer wieder mit neuen Motiven auf überhöhte Geschwindigkeit aufmerksam. Denn zu schnelles Fahren ist nach wie vor Todesursache Nummer 1 im Straßenverkehr. Betrachtet man die quantitativen Daten zu den...
Begrenzung der Geschwindigkeit auf Frankreichs Landstraßen
Frankreich hat sich zum Ziel gemacht, die Zahl seiner Verkehrstoten zu senken. Dafür gilt ab dem 01.Juli 2018 eine neue Höchstgeschwindigkeit auf Landstraßen in Frankreich. In Zukunft darf nur noch 80 km/h, statt 90 km/h gefahren werden. Unsere Nachbarn verzeichneten...
Gefahr durch Müdigkeit am Steuer im Alter erhöht
Auch so schon ein erhebliches Risiko, gilt insbesondere für ältere Menschen, dass sie Autofahrten nur ausgeschlafen antreten sollen. Nach wie vor stellt der Sekundenschlaf eine weit unterschätzte Gefahr im Straßenverkehr dar. Dass man dabei oft davon ausgeht, einem...
So teuer können Verkehrssünden sein
Einfach nicht drüber nachgedacht? Oder aber doch ignoriert? So manche alltägliche Regel hat fast jeder Autofahrer schon einmal missachtet. Ob mit oder ohne schlechtem Gewissen sei dahingestellt. Manches inkorrekte Benehmen im Straßenverkehr eignet man sich...
So teuer können Verkehrssünden sein
Einfach nicht drüber nachgedacht? Oder aber doch ignoriert? So manche alltägliche Regel hat fast jeder Autofahrer schon mal missachtet. Ob mit oder ohne schlechtem Gewissen sei dahingestellt. Manches inkorrekte Benehmen im Straßenverkehr eignet man sich...
Andere Länder andere Sitten – teure Strafe
Verschiedene Vergehen werden in verschiedenen Ländern verschieden geahndet. Je nach dem, wo man sich aufhält, kann es ganz schön teuer werden, wenn man zum Beispiel mit Alkohol im Blut Fahrrad fährt. Wer glaubt in Deutschland mit über 1,6 Promille auf seinem Radl...
Die Zukunft der Fortbewegung: selbstfahrende Autos
Man hört es diese Tage immer öfter. Die Zukunft unserer Fortbewegung werden selbstfahrende Autos sein. Das bringt durchaus Vorteile mit sich. Aber auch die Nachteile sind nicht von der Hand zu weisen. Die vom Verkehrsminister eingesetzte Ethikkommission fürchtet eine...
Ablenkung im Straßenverkehr: jeder 10. Unfall
Auch wenn die Fahrzeuge selbst immer sicherer werden, spielt nach wie vor der Mensch eine sehr zentrale Rolle in der Verkehrssicherheit. Denn schätzungsweise jeder 10. Unfall wird durch Ablenkung im Straßenverkehr verursacht. Um über die Gefahren aufzuklären,...
Sekundenschlaf durch Heuschnupfenmedikamente
Dass Müdigkeit eine große Gefahr hinter dem Steuer darstellt, ist wahrscheinlich jedem bewusst. Aber nicht nur zu viel Feierei, Stress oder Schlafmangel können dabei ursächlich für den risikobehafteten Sekundenschlaf sein. Auch Medikamente können das Risiko eines...
Multitasking ist ein Mythos – Runter vom Gas
Die meisten Menschen unterschätzen nach wie vor die Gefahren von Ablenkung im Straßenverkehr. Nur mal eben das Nawi einstellen, oder den Radiosender verändern. Es sind Tätigkeiten, die schnell erledigt sind. Dennoch wendet man für kurze Zeit den Blick von der Straße....
Handy am Steuer gefährlich aber den Fahrern egal?
Der vom DVR im Rahmen des Kongresses des Fachverbandes Psychologie für Arbeitssicherheit und Gesundheit (PASiG) vergebene Förderpreis „Sicherheit im Straßenverkehr“ umfasste im letzten Jahr 3 Preise, die insgesamt mit 7500€ ausgezeichnet wurden. Der erste Platz ging...
Achtung Sekundenschlaf – Müdigkeit als Risiko
Wer übermüdet Auto fährt, stellt für sich und für andere eine Gefahr da. Ohne das man es merkt, kann einen die Müdigkeit so stark übermannen, dass man in einen Sekundenschlaf fällt. In Abhängigkeit der gefahrenen Geschwindigkeit legt man dabei sehr schnell einige...
Tipps für Biker zum Saisonstart
Es wird milder, die Tage werden länger, die Sonne scheint. Das perfekte Wetter zum Saisonstart treibt viele Biker auf ihre Motorräder. Gerade an den Wochenenden sind viele unterwegs und genießen den Frühling. Aber wie jedes Jahr steigen mit den Motorrädern auf den...
Autounfall durch Ablenkung: Was dagegen tun?
Jeder kennt es. Man fährt im Auto und will nur einmal kurz auf das Handy schauen. Oder sieht etwas, das für einen kurzen Blick unsere Aufmerksamkeit erweckt. Im schlimmsten Fall baut man einen Autounfall, weil man kurz nicht auf den Straßenverkehr geachtet hat. Vor...
Geschwindigkeitsüberschreitung Grund Nr. 1 für Verkehrstote nach Unfällen
Zu den häufigsten Ursachen von Verkehrsunfällen in Deutschland und der EU gehören Geschwindigkeitsüberschreitungen und ein zu geringer Sicherheitsabstand. Neben Blechschäden und enormen volkswirtschafltichen Kosten, kommt es dadurch zu vielen Toten und Verletzten....
Alkohol am Steuer: Dank Bob nach der Party sicher nach hause
Vor allem an Fastnacht stellt sich nach viel Feierei die Frage: übernachte ich nun bei Freunden? Nehme ich ein Taxi, den Bus? Oder soll ich vielleicht doch selber fahren? Schließlich muss man irgendwie nach hause kommen und die ein, zwei Bier werden nicht so tragisch...
Aggression und Nötigung im Straßenverkehr
Wir kennen es alle: jemand schleicht vor uns auf der Mittelspur oder verschläft die Grünphase an der Ampel, wir werden ungeduldig. Man schimpft, haut auf das Lenkrad, hupt. Andere brettern mit hoher Geschwindigkeit an einen heran, geben Lichthupe und halten den...
Zweiradsicherheit: mehr Chancen für Radler
Fahrradfahren ist gut für die Umwelt und den Geldbeutel, bringt das Herz in Schwung, und macht – zumindest bei gutem Wetter – Spaß. Aber wie steht es um die Zweiradsicherheit? Denn prinzipiell ist Radfahren nicht ungefährlich. Durch das Fehlen von...
Crash test zeigt: Rücksitzinsassen leben gefährlich
Die Plätze hinten im Auto sind die unsichersten. Zum Teil liegt das an der falschen Sitzposition der Mitfahrenden. Andereseits sind die Rücksitze nicht so sicher ausgestattet, wie die beiden Vorderen. Zu diesen Ergebnissen kam eine Studie der Unfallforschung der...
Wiederbelebung: Durch erste Hilfe Leben retten!
Viele Menschen haben schon einmal im Erste Hilfe Kurs Erfahrung damit machen können. Andere mussten sie sogar in der Realität anwenden: die Herz-Druck-Massage. Aber auch Leute ohne solche Kenntnisse können jederzeit aktiv werden. Vor allem schnelles Handeln rettet...
Ablenkung als großes Risiko im Straßenverkehr
Die häufigste Ursache für schwere Verkehrsunfälle ist nach wie vor überhöhte Geschwindigkeit. Doch auch neben dem Gaspedal gibt es zahlreiche Gefahren, die häufig zu Unfällen führen. Relativ gefährlich ist dabei Ablenkung vom Verkehrsgeschehen. Ein beliebtes Beispiel...
Motorradunfall: ältere Einsteiger stärker gefährdet
Das Motorrad hat sich bis heute als beliebtes Verkehrsmittel etabliert. Für einige Menschen handelt es sich hierbei nur um ein einfaches Fortbewegungsmittel, andere hingegen sehen im Motorradfahren viel mehr als das. Vielmehr steht es für sie für ein ganz besonderes...
Statistik: Personenunfälle im Straßenverkehr nehmen ab
Technisch entwickelt sich die Autoindustrie stets weiter, was dazu führt, dass die Fahrzeuge kontinuierlich sicherer und fortgeschrittener werden. Entsprechend fällt auch die Statistik im Hinblick auf die Personenschäden im Straßenverkehr aus. So konnte auch im März...