
MPU und Verkehrssicherheit: Wissenswertes und Neuigkeiten
MPU Wissen: Interessante Infos zur Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (kurz MPU), Neuigkeiten und Gefahren zu Alkohol und Drogen (inkl. Cannabis/THC) sowie Aspekte der Sicherheit im Straßenverkehr, inklusive Wissen zu Punkte (Fahreignungsregister und Verkehrssicherheit) und Straftaten und Aggression im Straßenverkehr.
Sowie generelles MPU-Wissen, Hintergründe, wissenschaftliche Erkenntnisse und Statistiken zum Thema Verkehrssicherheit und Gesundheit in Bezug auf Sicherheit im Straßenverkehr.
Mehr zur MPU-Vorbereitung hier
.


Blindflug über die Autobahn – Augen nach vorn!
Man ist im Verkehr unterwegs, weiß genau, dass es gefährlich ist, auf das Handy zu schauen. Aber tut es trotzdem. Oder stellt das Navigationssystem neu ein. Greift nach einer Wasserflasche. Hantiert am Radio. Nur ganz kurz werden die Augen von der Straße genommen und...
Verkehr der Zukunft: Was ist V2X?
Schon viele Jahrzehnte denkt der Mensch über selbständig fahrende Autos nach. Aber was damals noch in Comicheften und Scifi Filmen einer Autorenphantasie entsprang, kann in naher Zukunft wahr werden. Denn der Verkehr und die Automobilbranche verändern sich. Autonomes...
Verkehrsrisiko Herbst: Witterung schlechter
Nach diesem Rekordsommer mit trockenen Straßen und viel Licht sind wir wohl etwas verwöhnt, was die Straßenverhältnisse angeht. Doch jetzt im Herbst ist es früher dunkel, nebelig und nasser. Das Verkehrsrisiko steigt. Für die eigene Sicherheit und die anderer sollten...
Gefahren von Alkohol für Jugendliche
Die meisten jungen Menschen verbinden Alkohol mit guter Laune, Spaß und Feierei. Schnell schlägt diese dann jedoch um in Eskalation, Absturz und wenn es blöd läuft: Krankenhaus. Um dies zu verhindern ist es wichtig, Aufklärungsarbeit zu leisten und Jugendliche auf...
Fahrradsicherheit verbessern: zu viele Tote
Im Jahr 2017 sind bei Verkehrsunfällen insgesamt 3180 Menschen ums Leben gekommen. Fast 400.000 wurden schwer verletzt. So das Fazit des statistischen Bundesamts, dass im Juli 2018 seinen Bericht dazu veröffentlichte. Die Zahl der Getöteten ist damit zwar um 0,8...
Gefahr: Müdigkeit im Straßenverkehr
Jeder und Jede kennt das Gefühl, wenn einem spät abends oder nach einer schlaflosen Nacht die Augen zufallen und dem Schlaf entgegengesehnt wird. Diese Müdigkeit kündigt sich meist vorab an: Die Konzentration lässt nach, man wird unruhig, bekommt weniger um sich herum...
Nicht nur illegale Drogen gefährlich und unterschätzt
Die Wirkung und das Suchtpotential von legalen und illegalen Drogen wird oft unterschätzt. Studien zufolge hat jeder vierte erwachsene Deutsche mindestens einmal in seinem Leben illegale Substanzen konsumiert. Cannabis steht dabei auf Platz 1. Nur ist die sogenannte...
Neue Studie: Wie Alkohol Demenzrisiko erhöht
Dass es sich bei Alkohol um ein Nervengift handelt, ist bekannt. Eine französische Studie zeigt nun, dass es möglicherweise einen Zusammenhang zwischen starkem Trinkverhalten und Demenz gibt. Insbesondere für die früh einsetzende Form der Krankheit. Demenz ist durch...
Cannabiskonsum junger Männer steigt
In den Medien sieht und hört man viel über Cannabis. Zuletzt, weil Canada den Besitz und Konsum für Erwachsene in kleinen Mengen legalisierte. Allerding sind seine Auswirkungen nicht zu unterschätzen. die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marlene Mortler, und die...
Kanada legalisiert Cannabis
“Es war zu leicht für unsere Kinder, an Marihuana heranzukommen – und für Kriminelle, daraus Profit zu schlagen. Heute ändern wir das”. Mit diesen Worten äußert sich Kanadas Premierminister Justin Trudeau zur Legalisierung von Cannabis. Damit ist...
Führerscheinentzug droht – was nun?
Der Lappen ist weg, würde man umgangssprachlich sagen. Enttäuschung und Frustration sind groß und gut nachvollziehbar: denn wer gibt schon gern seinen Führerschein ab? Aber wann und warum Autofahrer zu Fußgängern gemacht werden, kann sehr unterschiedliche Ursachen...
Sicher durch die Motorrad-Saison
Motorräder zählen ganz eindeutig nicht zu den sichersten Verkehrsmitteln. Wer mit dem Bike unterwegs ist hat ein viermal größeres Risiko bei einem Unfall zu verunglücken, als ein Autofahrer. Das hat mehrere Gründe. Zum einen bedarf es Geschick, dass Motorrad in...
Dashcams als Beweismittel zugelassen
Es gibt sie schon länger und vor allem im Ausland: Dashcams. Kleine Kameras, die vorne im Auto angebracht sind und das Verkehrsgeschehen aufzeichnen. Im Falle eines Unfalls kann somit genau nachvollzogen werden, was wann wie geschehen ist. Allerdings waren diese bis...
Drogenbeauftrage will Alkoholpreise verteuern
Laut wissenschaftlichen Erkenntnissen trinken die Deutschen zu viel Alkohol. Dadurch kämen viele Kinder alkoholgeschädigt auf die Welt oder leben in Familien mit alkoholbedingtem Missbrauch. Um dies einzudämmen fordert die Drogenbeauftragte der Bundesregierung höhere...
Alkohol am Steuer und Alkohol-MPU: Was droht wann?
Alkohol-MPU, Geldstrafen, Führerscheinverlust: Wer Alkohol getrunken hat, sollte sein Auto stehen lassen. Manch einer setzt sich jedoch mit ein paar Promille hinter das Steuer und riskiert damit nicht nur seinen Führerschein. Aber neben dem schlimmsten Szenario –...
#FingervomHandy – Ablenkung im Straßenverkehr
Smartphones. Omnipräsent und aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sind sie doch alles, was man zwischendurch so braucht: Taschenrechner, Kommunikationsmittel, Terminplaner, Erinner-mich, Navigationsgerät, Fotoapparat… Man könnte die Liste unendlich fortsetzen....
Jeder Verkehrstote betrifft 113 Menschen
Die Verkehrssicherheitskampagne „Runter vom Gas“ macht immer wieder mit neuen Motiven auf überhöhte Geschwindigkeit aufmerksam. Denn zu schnelles Fahren ist nach wie vor Todesursache Nummer 1 im Straßenverkehr. Betrachtet man die quantitativen Daten zu den...
Begrenzung der Geschwindigkeit auf Frankreichs Landstraßen
Frankreich hat sich zum Ziel gemacht, die Zahl seiner Verkehrstoten zu senken. Dafür gilt ab dem 01.Juli 2018 eine neue Höchstgeschwindigkeit auf Landstraßen in Frankreich. In Zukunft darf nur noch 80 km/h, statt 90 km/h gefahren werden. Unsere Nachbarn verzeichneten...
Kenn dein Limit – ohne Alkohol durch die Fastenzeit
Die jecken Tage sind vorbei, der Karneval hat nun für ein Jahr Pause. Mit Aschermittwoch startet für viele – ob nun praktizierende Christen oder nicht – die Fastenzeit. In Zeiten von sozialen Medien und Smartphones, Überfluss und Umweltschutz haben sich inzwischen...
Gefahr durch Müdigkeit am Steuer im Alter erhöht
Auch so schon ein erhebliches Risiko, gilt insbesondere für ältere Menschen, dass sie Autofahrten nur ausgeschlafen antreten sollen. Nach wie vor stellt der Sekundenschlaf eine weit unterschätzte Gefahr im Straßenverkehr dar. Dass man dabei oft davon ausgeht, einem...
Fazit zum Erfolg bisheriger Fahreignungsseminare
Zum 01.05.2014 wurde das Punktesystem für Autofahrer in Deutschland neu geregelt. So musste man bis zu diesem Zeitpunkt unter 18 Punkte im Verkehrszentralregister (VZR) haben, um keine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) machen zu müssen. Danach wurde das...
Mythen und Meinungen zum Thema Alkoholkonsum
Im Rahmen der DHS Informationsmaterialien wurde mit finanzieller Unterstützung der Techniker Krankenkasse das Factsheet „Alkohol: Mythen und Meinungen“ überarbeitet. Das Factsheet räumt mit den größten Mythen zum Suchtstoff Alkohol auf. Denn dadurch, dass...
Medizinisches Cannabis und trotzdem fahrtüchtig?
Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) empfiehlt Ärzten und ihren Patienten, verantwortungsbewusst mit medizinischem Cannabis umzugehen. Dies sei absolut notwendig, um eine Beeinträchtigung der Fahrtüchtigkeit zu verhindern. Seit März 2017 ist es Patienten möglich,...
Mythen und Meinungen zum Thema Alkoholkonsum
Im Rahmen der DHS Informationsmaterialien wurde mit finanzieller Unterstützung der Techniker Krankenkasse das Factsheet „Alkohol: Mythen und Meinungen“ überarbeitet. Das Factsheet räumt mit den größten Mythen zum Suchtstoff Alkohol auf. Denn dadurch, dass...
Verkehrssicherheit auf Europas Straßen
Die Zahlen sprechen für sich: Die Verkehrssicherheit gehört in der EU zu den Erfolgsgeschichten der Verkehrspolitik. Im weltweiten Vergleich gehören Europas Straßen zu den sichersten. Von 1992 bis 2016 konnte die Zahl der Verkehrstoten von 50.000 auf ca. 25.500...
Gefahrenquelle Blitzeis – wie verhalte ich mich richtig
Blitzeis! Der Horror eines jeden Autofahrers. Wenn man korrekt bleiben möchte, müsste man von „Eisregen“ sprechen. Gemeint ist in beiden Fällen das gleiche: Regen, der innerhalb kürzester Zeit gefriert und eine unerwartete Glatteisbahn bildet. Gefährlich bleibt es so...
Mythen und Meinungen zum Thema Alkoholkonsum
Im Rahmen der DHS Informationsmaterialien wurde mit finanzieller Unterstützung der Techniker Krankenkasse das Factsheet „Alkohol: Mythen und Meinungen“ überarbeitet. Das Factsheet räumt mit den größten Mythen zum Suchtstoff Alkohol auf. Denn dadurch, dass...
Was passiert, wenn wir auf Alkohol verzichten
Alkohol. Gerne konsumiert, insbesondere in Gesellschaft, bei Feierlichkeiten oder weil es einfach nur gemütlich ist. Dabei wissen wir, wie schädlich Alkohol sein kann. Nicht nur für den eigenen Organismus, sondern auch für soziale Verhaltensweisen. Gewalt, betrunkenes...
So teuer können Verkehrssünden sein
Einfach nicht drüber nachgedacht? Oder aber doch ignoriert? So manche alltägliche Regel hat fast jeder Autofahrer schon einmal missachtet. Ob mit oder ohne schlechtem Gewissen sei dahingestellt. Manches inkorrekte Benehmen im Straßenverkehr eignet man sich...
So teuer können Verkehrssünden sein
Einfach nicht drüber nachgedacht? Oder aber doch ignoriert? So manche alltägliche Regel hat fast jeder Autofahrer schon mal missachtet. Ob mit oder ohne schlechtem Gewissen sei dahingestellt. Manches inkorrekte Benehmen im Straßenverkehr eignet man sich...
Mythen und Meinungen zum Thema Alkohol
Im Rahmen der DHS Informationsmaterialien wurde mit finanzieller Unterstützung der Techniker Krankenkasse das Factsheet „Alkohol: Mythen und Meinungen“ überarbeitet. Das Factsheet räumt mit den größten Mythen zum Suchtstoff Alkohol auf. Denn dadurch, dass der Konsum...
Andere Länder andere Sitten – teure Strafe
Verschiedene Vergehen werden in verschiedenen Ländern verschieden geahndet. Je nach dem, wo man sich aufhält, kann es ganz schön teuer werden, wenn man zum Beispiel mit Alkohol im Blut Fahrrad fährt. Wer glaubt in Deutschland mit über 1,6 Promille auf seinem Radl...
Die Zukunft der Fortbewegung: selbstfahrende Autos
Man hört es diese Tage immer öfter. Die Zukunft unserer Fortbewegung werden selbstfahrende Autos sein. Das bringt durchaus Vorteile mit sich. Aber auch die Nachteile sind nicht von der Hand zu weisen. Die vom Verkehrsminister eingesetzte Ethikkommission fürchtet eine...
Ablenkung im Straßenverkehr: jeder 10. Unfall
Auch wenn die Fahrzeuge selbst immer sicherer werden, spielt nach wie vor der Mensch eine sehr zentrale Rolle in der Verkehrssicherheit. Denn schätzungsweise jeder 10. Unfall wird durch Ablenkung im Straßenverkehr verursacht. Um über die Gefahren aufzuklären,...
Alkoholkonsum junger Erwachsener in Deutschland
Alkohol gehört in Deutschland zum gesellschaftlichen Bild. Da interessiert es scheinbar auch kaum einen, dass Alkohol zwar Genussmittel, genau so sehr aber auch Droge ist. Trotz vieler negativer Einflüsse sind alkoholische Getränke zumindest in Maßen akzeptiert und...
Mythen und Meinungen zum Thema Alkohol
Im Rahmen der DHS Informationsmaterialien wurde mit finanzieller Unterstützung der Techniker Krankenkasse das Factsheet „Alkohol: Mythen und Meinungen“ überarbeitet. Das Factsheet räumt mit den größten Mythen zum Suchtstoff Alkohol auf. Denn dadurch, dass der Konsum...
Sekundenschlaf durch Heuschnupfenmedikamente
Dass Müdigkeit eine große Gefahr hinter dem Steuer darstellt, ist wahrscheinlich jedem bewusst. Aber nicht nur zu viel Feierei, Stress oder Schlafmangel können dabei ursächlich für den risikobehafteten Sekundenschlaf sein. Auch Medikamente können das Risiko eines...
Zahl der Toten durch Drogen in Deutschland steigt
2016 starben 1333 Menschen an den Folgen ihres Drogenkonsums. Das sind fast 10 Prozent mehr als im vorherigen Jahr, wie der neue Jahresbericht zur Rauschgiftkriminlaität zeigt. Hauptursache dabei ist meistens eine Überdosis. Der Bericht wurde von der...
Multitasking ist ein Mythos – Runter vom Gas
Die meisten Menschen unterschätzen nach wie vor die Gefahren von Ablenkung im Straßenverkehr. Nur mal eben das Nawi einstellen, oder den Radiosender verändern. Es sind Tätigkeiten, die schnell erledigt sind. Dennoch wendet man für kurze Zeit den Blick von der Straße....
Pflichtprüfung für ältere Autofahrer nicht sinnvoll
Viele Verkehrsteilnehmer fordern eine Pflichtprüfung für ältere Menschen, die mit Autos oder anderen motorisierten Fahrzeugen am Verkehr teilnehmen wollen. Schließlich seien sie durch schlechte Augen oder verminderte Reaktionszeit gefährlich für andere, sagen die...
Cannabis-Konsum Jugendlicher und junger Erwachsener in Deutschland
Cannabis ist laut eines Berichts der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EMCDDA) Droge Nummer 1 in Europa. In mehr als 3/4 aller europäischen Sicherstellungen durch Behörden handelt es sich um Cannabis. Die Droge wird von so gut wie allen...
Handy am Steuer gefährlich aber den Fahrern egal?
Der vom DVR im Rahmen des Kongresses des Fachverbandes Psychologie für Arbeitssicherheit und Gesundheit (PASiG) vergebene Förderpreis „Sicherheit im Straßenverkehr“ umfasste im letzten Jahr 3 Preise, die insgesamt mit 7500€ ausgezeichnet wurden. Der erste Platz ging...
Achtung Sekundenschlaf – Müdigkeit als Risiko
Wer übermüdet Auto fährt, stellt für sich und für andere eine Gefahr da. Ohne das man es merkt, kann einen die Müdigkeit so stark übermannen, dass man in einen Sekundenschlaf fällt. In Abhängigkeit der gefahrenen Geschwindigkeit legt man dabei sehr schnell einige...
Tipps für Biker zum Saisonstart
Es wird milder, die Tage werden länger, die Sonne scheint. Das perfekte Wetter zum Saisonstart treibt viele Biker auf ihre Motorräder. Gerade an den Wochenenden sind viele unterwegs und genießen den Frühling. Aber wie jedes Jahr steigen mit den Motorrädern auf den...
Zahl der besuchten MPUs nahezu konstant
2015 wurden 91.276 Personen im Rahmen einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) begutachtet. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich demnach nicht viel getan, laut Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) sind die Zahlen konstant. Trunkenheit im Straßenverkehr ist...
Autounfall durch Ablenkung: Was dagegen tun?
Jeder kennt es. Man fährt im Auto und will nur einmal kurz auf das Handy schauen. Oder sieht etwas, das für einen kurzen Blick unsere Aufmerksamkeit erweckt. Im schlimmsten Fall baut man einen Autounfall, weil man kurz nicht auf den Straßenverkehr geachtet hat. Vor...
Drogenentzug und Behandlung von Konsumenten
Seit 21 Jahren veröffentlicht die Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EMCDDA) einen jährlichen Bericht zur Drogensituation in Europa. Er enthält einen aktuellen, zusammenfassenden Überblick über den Drogenkonsum, die Drogenmärkte und die daraus...
Geschwindigkeitsüberschreitung Grund Nr. 1 für Verkehrstote nach Unfällen
Zu den häufigsten Ursachen von Verkehrsunfällen in Deutschland und der EU gehören Geschwindigkeitsüberschreitungen und ein zu geringer Sicherheitsabstand. Neben Blechschäden und enormen volkswirtschafltichen Kosten, kommt es dadurch zu vielen Toten und Verletzten....
Alkohol am Steuer: Dank Bob nach der Party sicher nach hause
Vor allem an Fastnacht stellt sich nach viel Feierei die Frage: übernachte ich nun bei Freunden? Nehme ich ein Taxi, den Bus? Oder soll ich vielleicht doch selber fahren? Schließlich muss man irgendwie nach hause kommen und die ein, zwei Bier werden nicht so tragisch...
ADAC Umfrage: Mehrheit wünscht senken der Promillegrenze
Viele Autofahrer sind offensichtlich der Meinung, dass die Promillegrenze weiter gesenkt werden sollte. Laut einer Umfrage der ADAC Marktforschung/ForschungsWerk GmbH (2014) sind in Deutschland 67% der ADAC-Mitglieder dafür, Alkohol vollkommen aus dem Verkehr zu...
Kriminalität an Schulen: Drogen in der großen Pause
Neue Zahlen der Landeskriminalämter und der Innenministerien zeigen, dass die Rauschgiftkriminalität an deutschen Schulen in den letzten Jahren stark zugenommen hat. Auch wenn Cannabis im Fokus steht, spielt die „Sorte“ kaum eine Rolle. Auch Cristal Meth...
Aggression und Nötigung im Straßenverkehr
Wir kennen es alle: jemand schleicht vor uns auf der Mittelspur oder verschläft die Grünphase an der Ampel, wir werden ungeduldig. Man schimpft, haut auf das Lenkrad, hupt. Andere brettern mit hoher Geschwindigkeit an einen heran, geben Lichthupe und halten den...
Sicherstellung von Cannabis: Droge Nummer 1
Der seit 21 Jahren veröffentlichte Bericht der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EMCDDA) gibt einen Überblick zur Drogensituation in Europa. Zusammengefasst werden darin die Drogenmärkte, der Drogenkonsum und die Problematik, die sich daraus...
Zweiradsicherheit: mehr Chancen für Radler
Fahrradfahren ist gut für die Umwelt und den Geldbeutel, bringt das Herz in Schwung, und macht – zumindest bei gutem Wetter – Spaß. Aber wie steht es um die Zweiradsicherheit? Denn prinzipiell ist Radfahren nicht ungefährlich. Durch das Fehlen von...
Crash test zeigt: Rücksitzinsassen leben gefährlich
Die Plätze hinten im Auto sind die unsichersten. Zum Teil liegt das an der falschen Sitzposition der Mitfahrenden. Andereseits sind die Rücksitze nicht so sicher ausgestattet, wie die beiden Vorderen. Zu diesen Ergebnissen kam eine Studie der Unfallforschung der...
Drogenbericht: MDMA auf dem Vormarsch
Seit 21 Jahren veröffentlicht die Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EMCDDA) einen jährlichen Bericht zur Drogensituation in Europa. Er enthält einen aktuellen, zusammenfassenden Überblick über den Drogenkonsum, die Drogenproblematik und die...
Wiederbelebung: Durch erste Hilfe Leben retten!
Viele Menschen haben schon einmal im Erste Hilfe Kurs Erfahrung damit machen können. Andere mussten sie sogar in der Realität anwenden: die Herz-Druck-Massage. Aber auch Leute ohne solche Kenntnisse können jederzeit aktiv werden. Vor allem schnelles Handeln rettet...
Medikamente im Straßenverkehr: Einfluss und Gefahren
Dass Medikamente im Straßenverkehr schnell unterschätzt werden, zeigen die Zahlen des statistischen Bundesamtes: für das Jahr 2011 konnte 1.396 Unfälle mit Personenschaden verzeichnet werden, die unter dem Einfluss von “berauschenden Mitteln” (darunter...
Ablenkung als großes Risiko im Straßenverkehr
Die häufigste Ursache für schwere Verkehrsunfälle ist nach wie vor überhöhte Geschwindigkeit. Doch auch neben dem Gaspedal gibt es zahlreiche Gefahren, die häufig zu Unfällen führen. Relativ gefährlich ist dabei Ablenkung vom Verkehrsgeschehen. Ein beliebtes Beispiel...
Alkohol am Steuer: 30% aller Verkehrstote
In Europa erleiden mehr als 30.000 jedes Jahr tödliche Verletzungen, die durch Autounfälle versucht werden. Somit zählt auch 2013 Alkohol zu den meist eingenommen Substanzen, die das Leben der Verkehrsteilnehmer in Gefahr bringen. Eine aktuelle Studie behandelt das...
Motorradunfall: ältere Einsteiger stärker gefährdet
Das Motorrad hat sich bis heute als beliebtes Verkehrsmittel etabliert. Für einige Menschen handelt es sich hierbei nur um ein einfaches Fortbewegungsmittel, andere hingegen sehen im Motorradfahren viel mehr als das. Vielmehr steht es für sie für ein ganz besonderes...
Der Einfluss von Cannabis auf das Fahrverhalten
Bei Cannabis handelt es sich um eine Droge, die nicht nur in vielen Ländern verboten ist, sondern darüber hinaus auch die Reaktionsfähigkeit stark beeinflusst. Zu diesem Thema wurden bereits zahlreiche Studien durchgeführt, und auch die Unfallstatistiken besagen, dass...
Das Fahrsicherheitstraining für junge Leute
Um die Sicherheit im Verkehr weiter zu steigern, wurden bereits viele Aktionen durchgeführt, die vor allem aufklären, Übung ermöglichen und die Fahrsicherheit schulen sollten. Eine dieser Aktionen ist das Fahrsicherheitstraining „Jung fährt sicher“. Diese Aktion ist...
Ecstasy Wirkung: Hinweise auf erhöhte Aggression
Obwohl Ecstasy eher dafür bekannt ist, den Wohlfühlfaktor der Konsumenten zu erhöhen, kann die Droge auch den Effekt haben, dass die Aggression gesteigert wird. Zu diesem Ergebnis kommt zumindest eine italienische Studie, die über elf Jahre hinweg durchgeführt wurde....
Statistik: Personenunfälle im Straßenverkehr nehmen ab
Technisch entwickelt sich die Autoindustrie stets weiter, was dazu führt, dass die Fahrzeuge kontinuierlich sicherer und fortgeschrittener werden. Entsprechend fällt auch die Statistik im Hinblick auf die Personenschäden im Straßenverkehr aus. So konnte auch im März...
Drogen Folgen: Höhere Sterberate auch bei seltenem Konsum
Dass schwerer Drogenkonsum zu gesundheitlichen Problemen bis hin zum Tod in jungen Jahren führt, ist keine Neuigkeit. Dies zeigen nicht nur zahlreiche Studien, sondern auch viele Beispiele aus der Populärkultur, bei denen sich weltbekannte Stars mit Drogen förmlich...
Jeder 7. Erwachsene trinkt zu viel Alkohol
Regelmäßiger Alkoholkonsum birgt deutlich mehr Gesundheitsrisiken als gemeinhin angenommen, warnen die Ärztekammer Nordrhein (ÄkNo) und die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS). Ärzte und Suchthilfeexperten empfehlen, dass gesunde Männer maximal 24g und gesunde...
Depressiv durch Drogen: Ecstasy als Ursache
Eine neue Studie der Universität in Montreal belegt, dass ein Zusammenhang zwischen Depressionen und dem Konsum von Ecstasy oder Amphetaminen bestehen kann. Dieses Ergebnis stimmt mit den Erfahrungen vieler Drogenkonsumenten überein, von denen einige den Verlauf...
Gefahr durch falschen Reifendruck
Bei der Wahl des Fahrzeuges ist die Sicherheit einer der wichtigsten Aspekte. Gewährt ein Auto den Insassen nicht genug Schutz, können schwere Verletzungen oder sogar Lebensgefahr die Folge sein. Jedoch beeinflusst nicht nur das Auto selbst die Sicherheit beim Fahren....
Erhöhtes Schlaganfallrisiko durch Cannabiskonsum?
Laut einer neuseeländischen Studie gibt es erste Hinweise darauf, dass Konsum von Cannabis das Risiko eines Schlaganfalls erhöhen könnte. Beim sogenannten ischämischen Schlaganfall kommt es zur Durchblutungsminderung von Gehirnarealen, die in dessen Folge absterben...